Über uns
Der Verein „Klinke 94 e.V.“ ist durch Jugendliche des Jugendklubs „Die Klinke“ 1994 gegründet worden und hat sich 2012 mit Interessierten der Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“ zusammengeschlossen. In diesem Zusammenhang wurde der Sitz des Vereins an einen anderen Ort verlagert (Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“, Degnerstraße 40, 13053 Berlin).
Die Konzeption des Vereins unterstützt den pädagogischen Ansatz der Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“. Zugleich fördert er die ehrenamtliche Arbeit und die Initiierung und Durchführung von Projekten in der Einrichtung. Im Vordergrund steht hierbei die Beziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diese setzt sich aus offener und projektbezogener Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen.
Es wird nach folgenden Arbeitsschwerpunkten gearbeitet:
1 Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
2 Entwicklung von Kreativität
3 Bildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
4 Individuelle Hilfestellung und Betreuung bei der Entwicklung für eigene Problemlösungen
5 Initiierung von Angeboten für eine aktive selbst bestimmte Gestaltung der Freizeit
6 Bildungsprojekte zu Politik, Kultur, Gesundheit und Umwelt
Die Jugendlichen werden durch Vollversammlungen, die Vereinsmitglieder durch Vereinsversammlungen aktiv am Klub- und Vereinsleben beteiligt. Durch die Mitgestaltung und Mitverantwortung wird den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit gegeben, sich eigene selbstbestimmte Freiräume zu schaffen.
Der Verein bietet in Kooperation mit der Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“ grundsätzlich integrative Angebote für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten oder bildungsbenachteiligten Familien. In Zusammenarbeit mit dem Team der Einrichtung werden den Besucher_innen umfassende Angebote unterbreitet, die ihnen die Möglichkeiten bieten, sich auszuprobieren und vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Die Angebotsschwerpunkte liegen im musischen, handwerklichen und künstlerischen Bereich.
Zudem unterstützt der Verein neben den oben genannten Arbeitsbereichen Kino- und Theaterbesuche, Partys, spontane Aktivitäten, Open Air-Veranstaltungen, die Durchführung von Filmabenden, Veranstaltungen der historischen, kulturellen und politischen Bildung sowie Klub- und Begegnungsfahrten finanziell und/oder personell.
Neben der Kooperation zwischen dem Verein und der Jugendfreizeiteinrichtung „Die Arche“ besteht zudem eine Kooperation mit der nahe gelegenen Wohnunterkunft in der Degnerstraße 82. Mit Hilfe der vielfältigen Angebote kreativer Arbeit, die der Verein in die Wohnunterkunft brachte, konnten hier seit 2015 ständige Besucher*innen für die Jugendfreizeiteinrichtung gewonnen werden. Derzeit ist der Verein vor allem in der Elternarbeit und der Arbeit mit Kindern und Mädchen in der Wohnunterkunft tätig.
Seit 2017 besteht eine Kooperation mit dem Kunsthaus 360° – Raum für Kreativität. Der Verein unterstützt das Haus mit seinem lokalen Netzwerk bei der Organisation sowie bei der Planung und Realisierung von Veranstaltungen und Angeboten.
Vorstandsmitglieder
Dirk Buchwalsky (Vorsitzender)
Tilo Hase (Vorsitzender)
Felix Arndt (Vorsitzender)
Dennis Donath (Schriftführer)
Mathias Roloff (Kassierer)